Wer bin ich ?

Ich habe seit 1984 im Bankenbereich gearbeitet und war hier immer in Führungspositionen tätig. Der Kontakt zu anderen Personen, sei es zu Kunden oder den Kolleginnen und Kollegen hat mir immer viel Freude bereitet und als dann der Zeitpunkt immer näher rückte, an den Ruhestand zu denken, machte ich mir so meine Gedanken, was ich denn dann mit der vielen Freizeit anfangen sollte. Die 3 Kinder waren schon erwachsen, Enkelkinder hatte ich damals auch noch keine – also was würde mir Spass machen, ohne gleich wieder zu einer Verpflichtung zu werden ?


Rasch war mir klar, dass es etwas mit Natur sein sollte und ich bin dann irgendwie auf den „Beruf“ des Wanderführers gekommen. Über den VAVÖ (Dachverband der alpinen Vereine Österreichs) habe ich beim 1. Ausbildungsmodul in diese Luft des Führens von Gruppen in der Natur hineingeschnuppert und ich war von Anfang an überzeugt, dass es das sein sollte. Dort lehrte man mich, dass es nicht darauf ankommt, möglichst schnell vom Ausgangspunkt zum Zielpunkt der Tour zu gelangen, sondern darauf, gemeinsam mit der Gruppe möglichst viel von der Natur zu erleben, die uns umgibt. Und eine Einkehr in einer gemütlichen Gastwirtschaft rundet das Erlebnis wunderbar ab.
So habe ich dann die Ausbildung zum Wander- und Schneeschuhführer, die in Oberösterreich im OÖ. Tourismusgesetz geregelt ist, abgeschlossen und von der BH Gmunden den Berechtigungsschein zur gewerblichen Ausübung im Februar 2019 erhalten. Zusätzlich habe ich auch eine Ausbildung zum Bikeguide beim VAVÖ abgeschlossen, da auch das Radfahren (zwischenzeitig mit dem E-MTB) unglaublich schöne Naturerfahrungen ermöglicht und diese in einer Gruppe zu teilen macht es um einiges schöner.
Seit 2019 darf ich immer wieder eine Wandergruppe oder eine Gruppe
Radfahrer für mehrere Tage durch schöne Gegenden im Salzkammergut oder auch nach fast 2-jähriger coronabedinger Pause nun, 2022, für Gäste des Reiseparadies Kastler in Venetien, der Toskana und an den Bayrischen Seen wunderbare Eindrücke vermitteln. Nun weiß ich: Das ist genau meines und ich hoffe, dass meine körperliche Fitness mir noch viele Jahre die Möglichkeit dazu gibt.

Das ist mein Leistungsspektrum:
Zum einen ganz einfache Wanderungen mit vielleicht 2 Stunden Dauer, aber auch konditionell anspruchsvollere Touren, die bei mehr als 1.000 hm auch schon mal 6 Stunden oder mehr dauern können. Was nicht dabei sein darf sind Bergtouren mit ausgesetzten Passagen, da dazu rechtlich meine Befähigung als Wanderführer nicht ausreicht. Dies bleibt den staatlich geprüften Bergführern vorbehalten.

Bei den E-Bike-Touren ist es ebenso vielfältig. Ich freue mich auf einfache Radwanderungen ohne nennenswerte Steigungen genauso, wie auf fordernde Tagestouren mit 100 km, bei denen auch mal der Akku nachgeladen werden muss.


Meine Lebenslauf:
Geboren 18 02 1957 in Gmunden
1967 – 1975 Gymnasium Gmunden
1975 – 1976 Präsenzdienst als Einjährig Freiwilliger in Linz-Ebelsberg, Saalfelden und Salzburg
1976 – 1983 Studium Rechtswissenschaften an der JKU Linz
1979 – 1983 Offizier auf Zeit als Adjutant Jagdbombergeschwader in Linz/Hörsching
1983 – 1984 Gerichtspraxis am BG Gmunden und LG Wels
1984 -2018 Ausbildung und ab 1986 Tätigkeit als Geschäftsleiter Raiffeisenbanken, zuletzt als Mitglied des Vorstandes in der Raiffeisenbank Salzkammergut in Gmunden.
1984 – 2022 Milizoffizier beim Bundesheer, zuletzt als Oberst des Intendanzdienstes
2015 – 2019 Ausbildung zum Wander- und Schneeschuhführer sowie Mountainbikeguide beim Verband alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ) und OÖ. Berg- und Schiführerverband.
19 02 2019 Ausstellung Berechtigungsschein als selbständiger Wander- und Schneeschuhführer

Und ich bin zwischenzeitig 4 mal gegen COCID-19 geimpft und zusätzlich nach der 3. Impfung auch einmal genesen

%d Bloggern gefällt das: