Samstag früh bin ich ja gemeinsam mit meinem Bruder in den Norden Deutschlands aufgebrochen, weil wir beide hier Aufträge für die Donau Touristik abwickeln dürfen, die darin bestehen, das wir im Katalog vorgeschlagene Radtouren tatsächlich abfahren und beschreiben, damit die Kunden der Donau Touristik sich dann bei ihren Radurlauben leichter tun. Für eine 8 -tägige Sternradtour am Naumburg (Sachsen-Anhalt) fehlte noch eine Tourenbeschreibung und die sind wir beide dann nach 530 Autokilometern dann am Nachmittag abgeradelt. Zuerst der Saale entlang nach Goseck, von dort zum Geiseltalsee und von der Marina in Mücheln dann nach Freyburg an der Ustrut und von dort wieder nach Naumburg. Anstrengende 66 km, die bei traumhaft schönem Radlerwetter und einem guten Bike (bei mir ist es ja ein E-MTB, bei Niki aber ein Gravelbike ohne Motorunterstützung. Eine Nacht in der Alten Schmiede und dann am Samstag in de Nordwesten Deutschlands. Niki habe ich nach 245 km in Hameln abgesetzt, wo er am Nachmittag bereits eine von 6 Touren gefahren ist und ich dann noch 200 km weiter nach Lüdinghausen im Münsterland (Nordrhein-Westfalen), wo ich von Montag bis Freitag 5 Tagestouren zu fahren habe. Ziemlich sauer war ich, als ich in Hameln Niki’s Rad abgeladen habe, denn da habe ich bemerkt, dass mir jemand den Sattel mit der gefederten Sattelstütze geklaut hat. Hier hat der sonst praktischen Schnellverschluss nicht seinen wirklichen Zweck erfüllt. Zum großen Glück gibt es aber hier (in dem Kaff Seppenrade, das ca. 3,5 km westlich von Lüdinghausen liegt) gleich neben dem tollen Hotel mit kleinem aber feinen Wellnessbereich einen Fahrradfachhändler, der mir für gutes Geld Ersatz verschafft hat und ich so auch meine erste 48 km-Tour nach Nordkirchen, Selm und Olfen fahren konnte und gegen alle Wetterprognosen sogar bei trockenem Wetter. Und hier gibt es noch ein paar Bilder der letzten beiden Tage:



























