Die erste Ausfahrt mit dem MTB

Der Tourismusverband Traunsee-Almtal hat mich ja beauftragt, im April an vorerst 6 Terminen eine Genusstour von Gmunden nach Grünau zu führen. Gestern konnte ich mit meinem Guide-Kollegen Rupert Maringer die Tour im Detail erkunden, leider ohne der Genussmöglichkeit bei den Wirten auf der Strecke. Aber wir kamen auch so auf unsere Kosten. Bei traumhaftem Frühlingswetter starteten wir beim Tourismusbüro am Toskanaparkplatz und auch die am Vormittag noch tiefen Temperaturen konnten die gute Stimmung nicht trüben. Über Grünbergbauer, Mitterweg und Radmoos ging es zum Laudachsee, wo die erste Rast in der Ramsaualm geplant ist. Bis dort hin war die Strecke auch bereits zur Gänze schneefrei, bei der Umrundung des Laudachsees fuhren wir aber im Schatten des Katzensteins einige 100 m auf Schnee und erreichten dann problemlos die Schrattenau. Kurz danach erreichten wir den höchsten Punkt der Tour (1.037 m) und es geht weiter Richtung Hauergraben. Hier werden wir von teilweise tiefem Schnee auf der Strecke überrascht und bis zur Narzissenwiese müssen wir die Räder großteils schieben. Aber dann geht es zügig abwärts und in Traxenbichl geht es nach Süden Richtung Grünau und bald folgen wir dem Rad- und Wanderweg am linken Almufer bis zum Steg, der fast direkt zum Gasthaus „Zur Einkehr“ führt. Dort ist ja dann der kulinarische Mittagsgenuss vorgesehen.

Wir können nur kurz jausnen und weiter geht’s – nun am rechten Almufer – bis zur Redlmühle, wo wir dann wieder auf die linke Seite wechseln und dem wunderschönen Almfluß entlang bis zur Bahnhaltestelle Kothmühle radeln. In der Nähe des Flugfeldes in Mühldorf fahren wir hoch Richtung Hochbuchegg, zweigen aber bei der oberen Wolmleiten ab, um „In die Au“ zu gelangen, ein wunderschönes Nebental des Halsgrabens. Dann sind wir am Radweg unterwegs bis Kranichsteg und über Gastag, Neuhub und Gschwandt führt unser Weg großteils auf Güterwegen zum Gasthaus Engelhof, dem offiziellen Ziel dieser Genusstour.

Das Tourismusbüro wird die Tour in den nächsten Wochen offiziell ausschreiben und bewerben, wenn Du Interesse hast kannst Du Dich aber schon mal bei mir vormerken lassen, die Teilnehmerzahlen wird begrenzt sein. Und so wie es ausschaut, besteht tatsächlich Hoffnung, dass im April die Gastronomie schon öffnen darf, zumindest mit Gastgartenbetrieb und den gibt es bei allen drei Destinationen.

Hier gibt es auch noch ein Kurzvideo dieser Tour

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: